Der Pfälzerwald Verein Speyer hatte am Sonntag, den 5. Oktober, alle Kinder, die an der PWV-Sommerrallye und am PWV-Sattelfest teilgenommen hatten, zum Kinobesuch eingeladen – und die waren in Scharen gekommen. Der Kinosaal 4 des Theaterhauses Speyer war bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder, gab es doch die allerneueste Folge der Reihe „Die Schule der magischen Tiere, Teil 4“ zu sehen.
Die Initiatoren der beiden Veranstaltungen waren überwältigt vom riesigen Interesse: „Es steckt viel Organisationsarbeit hinter solchen Events, so Jochen Gonsior, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim PWV Speyer und „Master Mind“ der Sommerrallye. „Umso mehr freut es uns, dass so viele Kinder da sind und Spaß im Kino haben“. Auch Helmut Back, 1. Vorsitzender des PWV Speyer, der für die Organisation des Sattelfestes verantwortlich war, zeigt sich begeistert. „Das machen wir im nächsten Jahr wieder“, so seine spontane Reaktion.
Der Kinosaal stand exklusiv für diese Veranstaltung zur Verfügung. Damit auch alle Kinder ihren Sitzplatz bekamen, hatten sich die meisten Eltern ins Foyer des Kinos in „Warteposition“ begeben. Die Jüngsten wurden natürlich begleitet und auch die Mitglieder des PWV assistierten bei der Betreuung. Vor Beginn des Films hatten sich die meisten mit Popcorn und Getränken eingedeckt. Sophie Schwechheimer als Moderatorin der Veranstaltung begrüßte die Kinder und sogleich öffnete sich der Vorhang und der mit Spannung erwartete Film konnte beginnen. Die volle Aufmerksamkeit der Kinder und ausgiebiges Gelächter bei zahlreichen Passagen machte schnell deutlich, dass die Organisatoren mit ihrer Filmauswahl ins Schwarze getroffen hatten.
Zur Handlung: „Die Schule der magischen Tiere. Teil 4“ ist der vierte auf der gleichnamigen Buchreihe basierende Kinofilm. Die Wintersteinschule ist in Gefahr: Wenn es nicht innerhalb von 4 Tagen mindestens 100 Neuanmeldungen gibt, wird die Schule geschlossen und das Schloss verkauft. Ida und ihre Freunde versuchen, die Schließung zu verhindern. Ihr Plan: Sie gewinnen die „Schulchallenge“. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem mehrere Schulen gegeneinander antreten und das Finale findet genau am letzten Tag innerhalb der Frist statt. Bei dem Wettbewerb wollen die Schüler Flyer und Anmeldebögen verteilen und so auf die benötigte Schülerzahl kommen. Das Team der Wintersteinschule gewinnt die Schulchallenge und kann gleichzeitig 105 Kinder davon überzeugen, sich an der Wintersteinschule anzumelden. Die Schule ist gerettet.
Der Film hat keine Altersbeschränkung und dauert etwa 90 Minuten.