STADTRADELN 2025

Gute Stimmung beim Start des STADRADELN 2025 am 3. Mai. Im Vordergrund Irmel Münch-Weinmann, Beigeordnete der Stadt Speyer, Dezernentin für Sicherheit, Ordnung, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr.

13.823 Kilometer! Das ist die Bilanz des Pfälzerwald Vereins beim STADTRADELN 2025. Geschafft haben das 56 Radelnde, 25 weniger als 2024. Zwar konnten wir das Niveau des vergangenen Jahres nicht ganz halten, was vor allem an der geringeren Zahl der Teilnehmer lag. Aber dennoch haben wir einen großen Beitrag für Umwelt und Natur geleistet.

Den ersten Platz belegt Elke Benz, die mit 677 Kilometern knapp vor Petronella Schleihauf mit 670,3 Kilometern und Wolfgang Schäfer mit 669 Kilometern liegt.

Von den Speyerer Teams liegt das Edith-Stein-Gymnasium der gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH mit 218 Radelnden und 39.047 erreichten Kilometern vorne, dicht gefolgt vom „Schwerd“-Gymnasium mit 194 Teilnehmern und 36.295 Kilometern. Insgesamt erfuhren 1461 Speyerer aus 60 Tams zusammen 268.716 Kilometer.

Die Statistik spricht eine klare Sprache: Bundesweit nahmen 2.945 Kommunen mit 474.952 Aktiven am STADTRADELN teil. Mit den insgesamt erreichten 69.268.961 Kilometern konnten 11.360 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden werden. Ein beachtliches Ergebnis!

Nach dem STADTRADELN ist vor dem STADTRADELN. Im kommenden Jahr 2026 heißt es wieder: In die Pedale treten für das Klima!

Alle Informationen rund ums STADRADELN findet ihr hier.
Eine Rückschau steht unter Stadtradeln 2024 zur Verfügung.